Heute
Bodo W. Klös, ausstellender Künstler hat in Nieder Bessingen sein Atelier. Er ist leidenschaftlicher Radierer
Der Künstler Bodo W. Klös gehört zu denjenigen, die immer noch da
sind, wenn diese und jene "Zeitgeistsau" durchs Dorf getrieben worden
ist und deren Silhouetten längst am Horizont verblassen.
Vor 40
Jahren, hat er die Sicherheit eines erlernten Brotberufes aufgegeben und
sich als freischaffender Künstler etabliert, dessen Kunstfertigkeit und
unaufgeregte, immer sinnliche Handschrift schon lange ein eingetragenes
Markenzeichen im Kanon der zeitgenössischen Kunst geworden ist.
Mit außergewöhnlicher zeichnerischer Begabung ausgestattet, hat er
sich den in seinem Leben nicht vorgezeichneten Weg zum Künstler selbst
gebahnt, sich selbst Lehrer und Vorbilder gesucht, um seine Fähigkeiten
zu vervollkommnen, ist so zu einem der besten Farbradierer der Gegenwart
gereift.
Mit ‚Wein, Weib und Gesang’ könnte man die Stränge des Klös´schen
Werks bezeichnen, denn auch das Krächzen der von ihm so häufig
portraitierten Raben ist ja die Entäußerung eines Singvogels. Sänger
sind aber auch die von ihm portraitierten Musiker, denen er, selbst ein
passionierter E-Gitarren-Spieler, auf Bitten und im Auftrag der
Büchergilde radierte Hommagen gewidmet hat: Bob Dylan, den er verehrt,
John Lennon, Jimi Hendrix, Jim Morrison, Janis Joplin, Keith Richards,
Patti Smith, Frank Zappa und viele weitere.
Seine
Auseinandersetzung mit dem meist weiblichen Akt ist stilsicher,
humorvoll und sinnlich, und sie verrät viel von der Lust des Künstlers
am prallen Leben – die ihn schließlich auch dazu gebracht hat, seine in
langen Jahren vor allem in der zweiten Heimat Südfrankreich gesammelten
Rezepte auf äußerst unterhaltsame Weise in dem prächtig illustrierten
Künstlerbuch ‚Hokaido’ zugänglich zu machen.
Bodo W. Klös ist
ein splendider Zeichner und Maler, seine Unikat-Arbeiten sind so
begehrt, dass kaum etwas zu ergattern ist. Jetzt hat er einige
Radierungen geschaffen, die nur die Konturen einer Figur wiedergeben,
und hat diese auf sehr unterschiedliche Art übermalt. Jedes Mal entsteht
ein völlig neues Bild, und wenn man es nicht wüsste, würde man die
Beziehung zur nächsten Übermalung nicht automatisch herstellen.
Wolfgang Grätz, Büchergilde Gutenberg, Frankfurt
Eintritt
- Erwachsene: 5 €
- ermäßigt: 2 €
- bis 14 Jahre frei: 0 €
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.