Im Rahmen der Feierlichkeiten der Stadt Marburg zu ihrem 800. Geburtstag wagt der Poetry Slam Veranstalter Lars Ruppel ein gewagtes Experiment mit einem in Deutschland unbekannten Format. Bei einem Roast handelt es sich um ein amerikanisches Konzept bei dem ein "Roastee", in diesem Fall die Stadt Marburg, von geladenen Gästen niedermachen lässt. Die gehaltenen Reden sind rhetorisch elegant und mögen freundlich klingen, entpuppen sich aber stets als giftige Seitenhiebe weit unterhalb der Gürtellinie. Beim "Roast of Marburg" wird die Stadt Marburg von vier anderen Städten geroastet. Dargestellt werden die Städte von den erfahrenen Autoren und Poetry Slam Künstlern Lars Ruppel (für die Stadt Marburg), Lara Ermer (Frankfurt), Jakob Schwerdtfeger (Hannover), Bleu Brote (Bremen) und Tilman Birr (Berlin). Die Veranstalter bitten um das Erscheinen in festlicher Garderobe und mit belastbarem Humor.