In 61 Tagen
Das Schwälmer Dorfmuseum Holzburg bewahrt eine umfangreiche Sammlung zur Schwälmer Tracht, deren Grundlage unser Museumsgründer Pfarrer Heinz Metz vor über 60 Jahren gelegt hat. Die Entstehung, Entwicklung und Veränderung der Schwälmer Tracht steht deshalb immer wieder im Mittelpunkt unserer Museumsarbeit. 2023 wird es u.a. um die Weißstickerei gehen, die viel älter ist als die Schwälmer Tracht. Außerdem schauen wir über den Tellerrand und widmen uns benachbarten Trachtenregionen. So werden z.B die Hubbeltracht und die katholische Marburger Tracht vorgestellt. Wir sprechen mit Trachtenexpertinnen und Experten und wollen erfahren, warum sie sich seit vielen Jahren für die Tracht engagieren. Wie sich die schwälmer Tracht in den Bildern der Willingshäuser Maler im 19. Jh. verändert hat, ist das Thema eines eigenen Vortrages. Außerdem widmen wir uns dem Leben und Werk von Emil Beithan (1878-1955), der viele Jahre als Maler in Schrecksbach gelebt hat.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.