Vergessene Nachbarn? Ein Überblick über die Geschichte der Juden in Westfalen

In 46 Tagen

Auf einen Blick

  • Bad Oeynhausen
  • 08.11.2023
  • 19:00 - 21:30
Von den Gemeinden in Herford, Minden und Bielefeld abgesehen, ist jüdisches Leben im ostwestfälischen Raum nur noch in wenigen Spuren präsent. Viele der Spuren, wie die Stolpersteine, beziehen sich auf die Judenverfolgung im Dritten Reich. Die Betrachtung jüdischer Geschichte sollte sich aber nicht in der Befassung mit ihrem gewaltsamen Beinahe-Ende erschöpfen. Seit wann lebten Juden in Westfalen? Wie war ihr rechtlicher Status? In wie fern unterschied sich ihre Lebensweise von der derjenigen ihrer christlichen Nachbarn? Stießen sie auf Offenheit oder Ablehnung in der Mehrheitsgesellschaft? Wie wirkte sich gesellschaftlicher Wandel auf die westfälischen Juden aus, und in wie fern prägten sie diesen Wandel selbst mit? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Vortrag in Form einer Überblicksdarstellung zur Geschichte der Juden in Westfalen. Ein Vortrag von Thomas Graefe, Mendel-Grundmann-Ges. e.V., Vlotho

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.