Historische Promenaden

Auf einen Blick

  • Rehburg-Loccum
  • Für Kinder

Im 18. Jahrhundert wird Bad Rehburg besonders kunstvoll durch das Hannoversche Königshaus gestaltet.

Im 18. Jahrhundert beginnt in Deutschland die Kunst der Landschaftsgestaltung. Bad Rehburg kommt in dieser Zeit in den Genuss einer besonders kunstvollen Gestaltung durch das Hannoversche Königshaus, das Bad Rehburg als Kurort in Mode gebracht hatte und es liebevoll "Madeira des Nordens" nannte. 

Zur Blütezeit des Königlichen Kurbades gehörte das Promenieren in den Wäldern um Bad Rehburg zum Kuraufenthalt wie das Baden selbst. Was Gartenmeister Tatter 1770 beginnt, wird 70 Jahre später von Christian Schaumburg, dem Schöpfer angenommen. Geschwungene Pfade begleitet von plätschernden Wasserläufen oder hochgebirgig anmutenden Gesteinsbrocken vermittelten unterschiedlichste Landschaftserlebnisse. Von jedem Aussichtsplatz konnte man die Festung Wilhelmstein im Steinhuder Meer oder den Kirchturm Bergkirchen sehen. Forstrektor Heinich Christian Burckhard (1811 - 1879) war der letzte "Fachmann", der sich um die Anlagen kümmerte.

Über die Jahrzehnte und Jahrhunderte sind die Wege und Plätze dann in einem Dornröschenschlaf gefallen und waren nur noch Eingeweihten zugänglich. Nun konnte die Stadt Rehburg-Loccum in Zusammenarbeit mit Waldeigentümern und den Landesforsten Niedersachsen sowie mit großzügiger Unterstützung des Lades Niedersachsen einen Teil der "Historischen Promenaden" mit Ruheplätzen und Sichtachsen mit herrlichen Ausblicken auf einer Länge von rund vier Kilometern wiederherstellen.

Spazieren Sie entlang der "Historischen Promenaden", vorbei an wundervollen Sichtachsen und erholsamen Ruheplätzen, die den Angehörigen gewidmet sind und erahnen Sie die einstige Pracht

Friedrich-Stollberg-Allee

31547 Rehburg-Loccum

Deutschland


Tel.: +49 5037 / 300060

E-Mail:

Webseite: www.rehburg-loccum-tourismus.de

Allgemeine Informationen

Eignung
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • Haustiere erlaubt
  • Senioren geeignet
  • für Kinder (3-6 Jahre)
  • für Kinder (6-10 Jahre)
  • für Kinder (ab 10 Jahre)
Zahlungsmöglichkeiten
  • Eintritt frei
Anreise

Die Stadt Rehburg-Loccum liegt südlich im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen, knapp 40 km nordwestlich von Hannover. Sie besteht aus den fünf Ortsteilen Bad Rehburg, Loccum, Münchehagen, Rehburg und Winzlar.

 

Sie können Rehburg-Loccum mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind in Wunstorf, und Neustadt am Rübenberge. Von diesen Bahnhöfen können Sie mit dem Bus ohne Umstiege bis zur Romantik Bad Rehburg im Ortsteil Bad Rehburg fahren.

 

Die Regiobus-Linie 835, der Fahrradbus fährt von April bis Oktober als Ringlinie um das Steinhuder Meer und verbindet so die Orte am Steinhuder Meer.

 

Rehburg-Loccum ist mit dem Auto über die A 2 (Abfahrt Wunstorf/Luthe) und die Bundesstraßen 441 und 482 (Abfahrt Seelenfeld) zu erreichen.


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.