© ©Mittelweser-Touristik GmbH

Nienburger Glasbläser

Auf einen Blick

  • Nienburg (Weser)

1989 entstandene lebensgroße Plastik.

Der Glasballonbläser Anton Weiser stand Modell für die Bronzeskulptur auf der Langen Straße/Ecke Burgmannshof. Die 1989 entstandene lebensgroße Plastik ist ein Geschenk des Traditionsunternehmens "Nienburger Glas" an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums im Jahre 1991. Der Bildhauer Kurt Tasotti zeigt die Herstellung eines Glasballons.

Mittelweser-Touristik gmbH

Lange Straße 56

31582 Nienburg (Weser)

Deutschland


Tel.: +49 5021 / 917630

Fax: +49 5021 / 917640

E-Mail:

Webseite: www.mittelweser-tourismus.de/poi/skulptur-nienburger-glasblaeser

Allgemeine Informationen

Anreise

Die Skulptur befindet sich direkt in der Fußgängerzone Lange Straße / Ecke Burgmannshof. Sie ist fußläufig zu erreichen.

 

In der Innenstadt stehen ausreichend ausgeschilderte Parkplätze zur Verfügung.


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.