Museum im Kloster in Frankenberg (Eder)

Short facts

  • Frankenberg (Eder)

Wegen Umbauarbeiten und Neukonzeption ist das Museum derzeit geschlossen. Die Wiedereröffnung erfolgt im Sommer 2023.

Das Museum befindet sich in den Räumen des ehemaligen Klosters St. Georgenberg in Frankenberg (Eder)

Das Museum, das in dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster St. Georgenberg beheimatet ist, hat neben der Darstellung des früheren Klosterlebens zwei große Schwerpunkte. Zum einen sind dies die Werke zweier Frankenberger Künstler:

Philipp Soldan machte sich im 16. Jahrhundert als Bildhauer und Schnitzer einen Namen. Bekannt wurde er auch durch seine kunstvoll gestalteten Ofenplatten, von denen hier einige zu bewundern sind. Zudem zeigt das Museum im Kreuzgang des ehem. Klosters Steinmetzarbeiten Tyle von Frankenbergs aus dem 14. Jahrhundert.

Zum anderen erzählt eine Ausstellung die Geschichte der Stadt und ihres Umfelds, beginnend mit Funden aus der Frühgeschichte über das bäuerliche Leben im Mittelalter bis zu den ersten Auswanderern nach Amerika. Besondere Attraktionen sind in diesem Teil des Museums zum Beispiel die größte Stülpchensammlung (früher weitverbreitete weibliche Kopfbedeckung) und der älteste Blaudruck (alte Textildrucktechnik) Hessens.


Eintritt:
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht

Bei Fragen während der Zeit der Umbauphase haben Sie folgenden Kontakt:
Frau Dr. Birgit Kümmel, E-Mail: birgit-kuemmel@t-online.de 
Telefon: 0151 20551597

Bahnhofstraße 10

35066 Frankenberg (Eder)

Deutschland


E-mail:

General information

Openings
WeekdayTime of day
Wednesday, Saturday, Sunday
14:00 bis 17:00
Pandemiebedingt geschlossen 14:00 - 17:00

Next steps

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.