© Stadt Höxter, Thomas Hampel

St. Nikolai

Short facts

  • Höxter

Der Vorgängerbau der traditionsreichen Nikolai Kirche stand ursprünglich am ehemaligen Nicolaitor.

Die katholische Pfarrkirche hatte einen Vorgängerbau in der Nicolaistraße. Hierbei handelte es sich um eine direkt an der Stadtmauer gelegene, einschiffige Saalkirche, die wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 12. Jh. entstand. Das benachbarte Nicolaitor diente zugleich als Glockenturm.

1767/68 wurde das alte Gotteshaus abgebrochen.
Die neue Kirche St. Nikolai wurde ab 1766 mit Hilfe des Fürstabts Philipp v. Spiegel (Wappenstein) am Marktplatz im Stil des Spätbarock errichtet und 1770 geweiht. Die Finanzierung des Neubaus bot allerdings große Schwierigkeiten, da die kleine katholische Gemeinde nur wenig beitragen konnte. Außer Geldspenden leisteten die katholischen Bürger erhebliche Spann- und Handdienste. Obwohl unansehnlich und stark durch Wurmbefall beschädigt wurden anfangs die Altäre aus dem Vorgängerbau übernommen.

Der heutige Altar wurde 1782 von Meister Schwarze angefertigt und aus den Nachlass des damaligen Dechanten finanziert. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche im neoromanischen Stil erweitert.

Marktstraße 19

37671 Höxter

Deutschland


General information

Openings
Die Kirche ist täglich geöffnet.
Payment Options
  • Entrance Free
Directions

Folgen Sie dem Fußgängerleitsystem der Stadt Höxter.


Next steps

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.