Ermöglicht wird dies durch die Überlassung des persönlichen Archivs des Märchen-. und Sagensammlers Eberhard Michael Iba. Auch Robert Wieczorek stellte zahlreiche Märchen- und Sagenbücher aus dem Familienbesitz für dieses Projekt zur Verfügung.
Eberhard Michael Iba wuchs in der Nachbarschaft des Dornröschenschlosses Sababurg auf, ist Gründungsmitglied der Deutschen Märchenstraße und sammelt seit über 50 Jahren Märchen und Sagen aus aller Welt – inklusive der berühmten Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Der Wahl-Saarländer und Sohn der Dornröschen-Stadt Hofgeismar möchte Studierenden, Doktoranden und Heimatforschern auf diesem Weg sein persönliches Archiv zu Studien- und Forschungszwecken im Rahmen einer Handbibliothek zur Verfügung stellen. Torben Busse, Bürgermeister der Dornröschenstadt Hofgeismar, und Benjamin Schäfer, Geschäftsführer der Deutschen Märchenstraße, begrüßen beide, dass durch die Kooperation zur Märchen- und Sagenbibliothek die intensive Zusammenarbeit zwischen der Dornröschenstadt und der Deutschen Märchenstraße weiter gefestigt wird. „Darüber hinaus ist die Einrichtung dieser Handbibliothek ein weiterer Beitrag zur Erfüllung des kulturellen Zwecks der Deutschen Märchenstraße. Denn wir haben uns in unserer Satzung auferlegt, zur Bewahrung und Inwertsetzung des Erbes der Brüder Grimm und der Deutschen Erzählkultur beizutragen“ ergänzt Benjamin Schäfer. Torben Busse betont, wie stolz Hofgeismar auf das Lebenswerk von Eberhard Michael Iba im Rahmen seiner Forschungen und Sammlungen zu den Märchen der Brüder Grimm und zu weiteren Märchen aus aller Welt ist. „Es ist uns eine Ehre, mit der Handbibliothek in unserer Tourist-Information dieses Lebenswerk sichtbar und zugänglich zu machen“ freut sich Busse auf die Eröffnung am 4. Mai im Markt 5 in Hofgeismar.
Pressekontakt:
Sylvia Stock
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Märchenstraße e. V.
Kurfürstenstraße 9
34117 Kassel
Tel.: +49 173 7343147
Fax: +49 561 920479–30
E-Mail: sylvia.stock@deutsche-maerchenstrasse.de