© Stadt Höxter, Thomas Hampel

Petrikirche

Short facts

  • Höxter

Ehemalige Pfarrkirche St. Petrus

Die Pfarrkirche St. Petrus wurde um das Jahr 1000 oder kurz darauf am Westrand des Marktortes Höxter gegründet und erst mit dem Stadtmauerbau ab 1152 in die Altstadt einbezogen.

Nach der Zerstörung der Stadt Corvey 1265 wurde das Stift Niggenkerken von Corvey an die Petrikirche verlegt. Dessen Dekan, später Stadt- oder Pfarrdechant, leitete die katholische Pfarrgeistlichkeit in Höxter und im „Corveyer Land“.

Unter napoleonischer Herrschaft wurde die Petrikirche 1810/11 abgebrochen und an ihrer Stelle eine zentrale Bürgerschule erbaut. Heute befindet sich an der Stelle das Gebäude der Stadtverwaltung Höxter. Die besonderen Fensterausschnitte am Gebäude sollen den ehemaligen Standort der Petrikirche widerspiegeln.

Friedhofswall

37671 Höxter

Deutschland


General information

Openings
Das Betreten des Gebäudes ist nicht möglich

Next steps

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.