Deutsches Pferdemuseum

Auf einen Blick

  • Verden (Aller)
  • Für Kinder

Das bundesweit zentrale Museum zur Kulturgeschichte des Pferdes stellt  ein Highlight dar.

Das bundesweit zentrale Museum zur Kulturgeschichte des Pferdes stellt modern, informativ und erlebnisreich für alle Generationen sowie für alle Pferdeinteressierten ein absolutes Highlight dar.

Erleben Sie die spannende Entwicklung des Pferdes von vor 55 Mio. Jahren bis zum aktuellen Reitsport und damit zugleich einen wichtigen Bestandteil unserer eigenen Kulturgeschichte. Nehmen Sie auf dem Kutschbock die Leinen einmal selbst in die Hand, betrachten Sie die Umwelt mit Pferdeaugen, probieren Sie den Seitsitz im Damensattel oder unternehmen Sie einen gemütlichen virtuellen Spazierritt über die Verdener Rennbahn. Spezielle Kinderstationen machen den Rundgang auch für die jüngere Genereation zu einem Erlebnis, bei dem auf faszinierende und spielerische Art Informationen vermittelt werden.

Sollten noch Fragen offen geblieben sein, kann nach vorheriger Anmeldung, die Hippologische Bibliothek zu ihren Öffnungszeiten genutzt werden. Sie bietet einen Bestand aus bedeutsamen Werken ab dem 16. Jahrhundert sowie aktuelle Medien rund um das Thema Pferd. Sowohl wissenschaftlich als auch allgemein pferdekundlich Interessierten stehen hier eine breite Auswahl an Büchern und Zeitschriften zur Verfügung. Genauso wie Fotos, Videos und CDs.

Deutsches Pferdemuseum e.V.

Holzmarkt 9

27283 Verden (Aller)

Deutschland


Tel.: +49 4231 / 807140

Fax: +49 4231 / 807160

E-Mail:

Webseite: www.dpm-verden.info

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
Museum:
Ganzjährig geöffnet
Dienstag bis Sonntag
10 Uhr -17 Uhr
Hippologische Bibliothek:
Dienstag von 10 - 16 Uhr,
Donnerstag von 10 - 14 Uhr
sowie Freitag von 10 - 16 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten aus organisatorischen Gründen gelegentlich abweichen können. Eine vorherige Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich, damit Ihnen vor Ort fachgerecht geholfen werden kann.
Eignung
  • Schlechtwetterangebot
  • für jedes Wetter
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • Senioren geeignet
  • für Kinder (jedes Alter)
Fremdsprachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
  • WC-Anlage
  • Wickelraum
  • Barrierefreies WC
  • Barrierefreier Zugang
Ruhetage

Montag

Preisinformationen

Bis 4 Jahre: frei

Kinder/Jugendliche: 2,00 €

Erwachsene: 5,00 €

Gruppen (ab 10 Personen) p.P.: 3,00 €

Schulklassen p. P.: 1,50 €

Anreise

Mit dem Auto:

A27 Abfahrt Verden-Ost, Richtung Zentrum, entweder dem Parkleitsystem P8 folgen (Parkhaus E-Center) oder von der Lindhooper Straße links in die Zollstraße abbiegen und auf dem Innenhof des Museums parken.

Im Parkhaus E-Center können Sie Montag – Samstag kostenlos parken. Der Fußweg zum Museum (ca. 2 Min.) ist von dort ausgeschildert.

 

Vom Bahnhof:

Das Deutsche Pferdemuseum liegt direkt neben dem Bahnhof in der ehemaligen Kavalleriekaserne am Holzmarkt. Es ist durch die Fußgängerbeschilderung (Museen) ausgeschildert.

Weitere Infos

Kinderstationen, Mitmachtstationen, Kinderkarussell

Führungen werden nach vorheriger Anmeldung auf Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch und Plattdeutsch angeboten.


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.