In 53 Tagen
Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder und Freunde zu einem besinnlichen und gemütlichen Jahresausklang ein. Englische Bescherung – Lieder von Arthur Sullivan, dargeboten von Andreas Jedamzik und Martin Forciniti
Arthur Sullivan (1842 – 1900) war ein britischer Komponist der viktorianischen Ära und vor allem für seine Operetten in Zusammenarbeit mit W. S. Gilbert bekannt. Neben seinen weltlichen Liedern komponierte Sullivan viele Hymnen und geistliche Lieder, die in Kirchen in ganz Großbritannien gesungen wurden.
Andreas Jedamzik (*1984 in Korbach) nahm bereits während seiner Schulzeit an diversen Chorleitungsseminaren teil und sammelte zudem Praxiserfahrung bei der Leitung verschiedener Chöre und Instrumentalensembles. Während seines Magisterstudiums in Göttingen (Soziologie, Ethnologie und Politik, Abschluss 2012) absolvierte er seine Ausbildung zum C-Kirchenmusiker, die er 2006 abschloss. Er studierte Musik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover mit Hauptfach Dirigieren bei Prof. Walter Nußbaum sowie Gesang bei Prof. Torsten Meyer und Prof. Henryk Böhm. Private Studien bei Axel Heil und Christian Halseband schlossen sich an, Meisterkurse bei Paul van Nevel, Peter Philips und Karin Paulsmeier ergänzen seine Ausbildung.
Martin Forciniti studierte an der Hochschule für Musik Detmold und an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf Kirchenmusik. Er absolvierte das A-Examen, das Konzertexamen sowie das Musiklehrerexamen. Er ist Mitglied im Vorstandsmitglied des Fördervereins der Märchenwache.
Der Förderverein bewirtet seine Gäste mit kleinen Speisen und Getränken an der BiblioTheke. Spenden zum Buffet sind willkommen.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.