Jubiläen

Feiern Sie auch gerne „runde Geburtstage“? Dann kommen Sie an die Deutsche Märchenstraße. Denn jedes Jahr steht in mindestens einem der Mitgliedsorte von Hanau bis Bremen ein bedeutendes Jubiläum an – und 2025 kommen wir aus dem Feiern gar nicht raus:

1.000 Jahre Nienburg, 800 Jahre Witzenhausen, 200 Jahre „Kleine Ausgabe“ der „Kinder- und Hausmärchen“, 10 Jahre GRIMMWELT Kassel und 50 Jahre Deutsche Märchenstraße.

Feiern Sie mit?! Unter Highlights finden Sie eine Auswahl an märchen- und sagenhaften Veranstaltungen. Und auch sonst ist noch jede Menge los - mehr dazu finden Sie im Veranstaltungskalender.

50 Jahre Deutsche Märchenstraße – sagenhaft und legendär

 

Unter diesem Motto zelebrieren wir von April 2025 bis Frühjahr 2026 ein Jubiläumsjahr.

Denn vor fünfzig Jahren, am 11. April 1975, wurde die Deutsche Märchenstraße im historischen Rathaus von Steinau an der Straße gegründet. Seitdem lädt sie dazu ein, den Spuren der berühmten Brüder Grimm zu folgen, von ihrem Geburtsort Hanau über Kassel und Hameln bis nach Bremen. Bei Festspielen und Museumsführungen, auf Märchenpfaden und Burgtürmen, in Gasthäusern und Schlosshotels lassen sich Märchen, Sagen und Legenden entdecken – und im Jubiläumsjahr ganz bestimmt die eine oder andere Überraschung.

Schauen Sie regelmäßig hier auf der Webseite und auf Facebook 

 

Veranstaltungen mit dem Team der Deutschen Märchenstraße

Ein märchenhaftes Wochenende als Geburtstagsfest: Tausende Besucher feierten mit

Viele Familien genossen die märchenhaften Angebote wie Mitmachlesungen, Erzählwanderungen, Stelzenläufer, Clowns, Märchenfiguren-Theater, Märchen-Rallye und die Möglichkeiten zu persönlichen Selfies mit Rapunzel & Co. Auf reges Interesse stießen auch die Präsentationen von gut 25 der Mitglieder und Partnern der Deutschen Märchenstraße. Von der Brüder-Grimm-Stadt-Steinau bis zu den Bremer Stadtmusikanten und vom Burgwald bis ins Eichsfeld wurde die landschaftliche und kulturelle Vielfalt der Route gezeigt. Ergänzt wurden die zahlreichen Informationen und Mitmach-Angebote der Mitgliedsorte durch einige weitere Stände von den Amateurfunkern über ein Märchenpostamt bis zu Büchern für große und kleine Märchenfreunde. Dabei zeigte sich, dass die Deutsche Märchenstraße auch nach fünf Jahrzehnten nichts von ihrem Zauber verloren hat – sondern voller Stimmen ist, die die weltbekannten Erzählungen der Brüder Grimm immer wieder neu- und weiterspinnen.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.