Heute
Eine große Gemäldesammlung und eine volkskundliche Sammlung aus der Schwalm erhielt jetzt als Geschenk die Vereinigung "Malerstübchen Willingshausen e. V." von ihrem langjährigen Mitglied Jutta Schwarz aus Rödermark.
Eine große Gemäldesammlung und eine volkskundliche Sammlung aus der Schwalm erhielt jetzt als Geschenk die Vereinigung "Malerstübchen Willingshausen e. V." von ihrem langjährigen Mitglied Jutta Schwarz aus Rödermark. Die pensionierte Konrektorin ist altersbedingt in eine Senioreneinrichtung gezogen und hat ihre Sammlung an die Vereinigung übergeben. Da sie in der Schwalm aufgewachsen ist und an der Schwalmschule das Abitur abgelegt hatte, bestand noch immer eine enge Verbindung zur Schwalm und zu Willingshausen. Regelmäßig hatte sie deshalb auch die Kunstausstellungen besucht. In der Gemäldesammlung sind mehrere Arbeiten des Malers Henner Knauf zu sehen, den sie persönlich noch gekannt hatte. In der Sonderausstellung „Jutta Schwarz-lebenslange Sammlerin“ präsentiert die Vereinigung "Malerstübchen Willingshausen e. V." die Schenkung ab dem 15. November 2025 bis Ende Februar 2026 im Gerhardt von Reutern-Haus. Bis dahin kehren noch einige Werke der "Sammlung Jutta Schwarz" aus Fritzlar zurück.
Danach plant der Vorstand als neue Konzeption für den Ausstellungsbetrieb einen „fliegenden Übergang“ in die Gedächtnisausstellung „Henner Knauf - *125 50 Jahre“.
Mit dieser Konzeption wird eine kontinuierliche Abwechselung und Verknüpfung der aktuell ausgestellten Werke mit den dauerhaften Exponaten aus 200 Jahren „Malerkolonie Willingshausen“ erreicht.
Eintrittspreis
Für Kinder, Schüler, Studenten und Vereinsmitglieder ist der Eintritt frei
6 €
Ermäßigt: 4 €
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.