In 2 Tagen
.
Kurator der Ausstellung, Ben Kamili:
"Artan Shabani ist ein Künstler, dessen Werk über die Grenzen der traditionellen Landschaftsmalerei hinausgeht. Mit einem unverwechselbaren Stil, der Ausdruckskraft mit Sensibilität vereint, schafft er visuelle Welten, in denen Natur und Emotion untrennbar miteinander verschmelzen.
Seine Malerei ist nicht nur eine Darstellung der äußeren Welt - sie ist eine Übersetzung innerer Zustände, eine poetische Reflexion über das menschliche Dasein im Angesicht der Natur. Shabani versteht es meisterhaft, Licht, Farbe und Form in einen kraftvollen Dialog zu bringen. In seinen Arbeiten spüren wir die lebendige Energie des Mittelmeers, die Melancholie des Windes, das Aufbäumen eines herannahenden Sturms. Jedes Werk ist ein Fragment einer tieferen Erzählung - einer Erzählung, in der die Natur nicht bloß Kulisse, sondern eine aktive Gesprächspartnerin ist. Dabei bleibt der Künstler nicht distanzierter Beobachter, sondern wird selbst Teil des Geschehens - ein sensibler Reisender, der das Sichtbare und das Unsichtbare zugleich einfängt.
Dieses Buch ist dem multidimensionalen Werk eines Künstlers gewidmet, dessen Ausdruckskraft sowohl aus seiner malerischen Technik als auch aus emotionaler Tiefe schöpft. Es lädt den Leser ein, in die kraftvolle visuelle Sprache von Artan Shabani einzutauchen - eine Sprache, die universell und zugleich zutiefst persönlich ist."
Artan Shabani ist seit 2021 in unserer Region als Teilnehmer an den Willingshäuser Malersymposien bekannt.
Eintrittspreis
Eintritt: 6 €
Ermäßigter Eintritt: 4 €
Kinder bis 14 Jahre: 0 €
Weltkulturhaus (Gerhardt-von-Reutern-Haus) – Willingshausen (Ortsteil)
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.