Märchenhaftes Jubiläumsfest Tierpark Sababurg

Ein ganzes Wochenende voller Märchen, Musik und Tanz im Tierpark Sababurg! Am 16./17. August und damit am letzten Wochenende der hessischen Sommerferien feiert die Deutsche Märchenstraße mit einem großen märchenhaften Jubiläumsfest ihren 50. Geburtstag im Tierpark Sababurg. Die Besucher erwartet ein wahrlich märchenhaftes Wochenende rund um die Brüder Grimm und ihre weltberühmten Geschichten - ein Wochenende voller Musik, Fantasie und unvergesslicher Begegnungen.

Ein ganzes Wochenende voller Märchen, Musik und Tanz im Tierpark Sababurg

Am 16./17. August und damit am letzten Wochenende der hessischen Sommerferien feiert die Deutsche Märchenstraße mit einem großen märchenhaften Jubiläumsfest ihren 50. Geburtstag im Tierpark Sababurg. Die Besucher erwartet ein wahrlich märchenhaftes Wochenende rund um die Brüder Grimm und ihre weltberühmten Geschichten - ein Wochenende voller Musik, Fantasie und unvergesslicher Begegnungen.

Von Dornröschen und Prinz über Schneewittchen und Rapunzel bis zu Baron Münchhausen und dem Rattenfänger von Hameln: Über 30 Märchen- und Sagenfiguren haben ihr Kommen zugesagt und werden den Tierpark Sababurg königlich, heldenhaft, verwunschen oder romantisch verzaubern. Märchenerzählungen auf der Aktionsbühne und dem Gelände des Tierparks erwecken die Märchen der Brüder Grimm zum Leben. Als klassische Erzählung, interaktiv zum Mitsingen und Mittanzen, als Märchen-Figuren-Theater, als musikalische Erzählwanderung durch den Tierpark und als märchenhafte Mitmachlesung im Bollerwagen. Für Spaß und Staunen sorgen die Stelzenläufer und Clowns des Circus Rambazotti, Herr Müller bringt mit seiner Gitarre die ganze Familie zum Hüpfen und Tanzen. Zahlreiche Mitgliedsorte und Partner der Deutschen Märchenstraße präsentieren ihre Angebote. Im eigens eingerichteten „Märchenpostamt“ können spezielle Märchenpostkarten mit einem offiziellen Sonderstempel auf den Weg gebracht werden. Die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland und Europa (DARC) sendet das Jubiläum der Deutschen Märchenstraße mit einem Sonder-Funk-Code um die ganze Welt. Der druckfrische Reiseführer „52 Eskapaden entlang der Deutschen Märchenstraße“ wird von der Autorin Silke Kuri vorgestellt und signiert und macht Lust auf eine Reise entlang der beliebten Ferienstraße.

Benjamin Schäfer, Geschäftsführer der Deutschen Märchenstraße freut sich schon sehr auf das Jubiläumswochenende: „Zur Halbzeit unseres Jubiläumsjahres laden wir alle großen und kleinen Märchenfans aus Nah und Fern dazu ein, ihre liebsten Märchenhelden persönlich zu treffen und mit allen Sinnen in die Welt der Märchen, Sagen und Legenden einzutauchen.“  www.deutsche-maerchenstrasse.com

Bildmaterial zum Download finden Sie in unserer Bilddatenbank: Hauptansicht - Öffentliche Bilddatenbank - Deutsche Märchenstraße e.V. | Media Portal und eine kleine Auswahl zum Jubiläumsfest in diesem Ordner: Alben - teamnext | Media Hub. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen und Urheberrechte. Vielen Dank!

 

Hintergrund:

Die Deutsche Märchenstraße: Märchen- und sagenhafte Erlebnisse auf über 1.000 Kilometern
Auf über 1000 Kilometern werden die Lebensstationen der weltberühmten Brüder Jacob und Wilhelm Grimm von Hanau über Steinau, Marburg und Kassel bis Göttingen und darüber hinaus bis nach Bremen mit zahlreichen Märchen- und Sagenfiguren verbunden. Auch die Märchen, Sagen und Legenden anderer Autoren wie Theodor Storm, Wilhelm Busch und dem Baron von Münchhausen lassen sich auf der Strecke bis zum hohen Norden entdecken. Zwischen Fachwerk, Burgen, sagenhaften Landschaften und Traditionen wird das Märchenerbe lebendig.

Bei Führungen und Audienzen im Reich von Frau Holle, in Rotkäppchens Heimat, auf Dornröschens Schloss oder bei den Stadtmusikanten in Bremen begegnen wir immer wieder den Helden unserer liebsten Kindheitsgeschichten. Jeden Sommer lockt der Rattenfänger von Hameln die Kinder und führt sie aus der Stadt. Doktor Eisenbart, der Baron von Münchhausen, der Bartenwetzer, der Baxmann, urige Nachtwächter und andere handfeste Kerle führen gerne durch dunkle Gassen, Geschichten und Legenden.

Mehr als sechzig Orte laden dazu ein, bei Führungen und Festivals, auf Burgen und Schlössern, in Märchenhäusern und Museen die Welt der Märchen, Sagen und Legenden zu entdecken. Sie versetzen in eine Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat. www.deutsche-maerchenstrasse.com

 

Ihr Pressekontakt:

Sylvia Stock

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Märchenstraße e. V.
Kurfürstenstraße 9
34117 Kassel
Tel.: +49 173 7343147
Fax: +49 561 920479–30
E-Mail:   sylvia.stock@deutsche-maerchenstrasse.de
Internet: www.deutsche-maerchenstrasse.de

 

 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.