Ein märchenhaftes Wochenende als Geburtstagsfest: Tausende Besucher feierten mit

Über 30 Märchen- und Sagenfiguren, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm zum Mitmachen, eine märchenhafte Kulisse am Fuße der Sababurg: Am vergangenen Wochenende feierte die Deutsche Märchenstraße im Tierpark Sababurg ihren 50. Geburtstag und Tausende Besucher strömten in den weitläufigen Park, um bei idealem Wetter die Helden ihrer Kindheit zu treffen, um zu singen, zu tanzen und zu genießen.

Viele Familien genossen die märchenhaften Angebote wie Mitmachlesungen, Erzählwanderungen, Stelzenläufer, Clowns, Märchenfiguren-Theater, Märchen-Rallye und die Möglichkeiten zu persönlichen Selfies mit Rapunzel & Co. Auf reges Interesse stießen auch die Präsentationen von gut 25 der Mitglieder und Partnern der Deutschen Märchenstraße. Von der Brüder-Grimm-Stadt-Steinau bis zu den Bremer Stadtmusikanten und vom Burgwald bis ins Eichsfeld wurde die landschaftliche und kulturelle Vielfalt der Route gezeigt. Ergänzt wurden die zahlreichen Informationen und Mitmach-Angebote der Mitgliedsorte durch einige weitere Stände von den Amateurfunkern über ein Märchenpostamt bis zu Büchern für große und kleine Märchenfreunde. Dabei zeigte sich, dass die Deutsche Märchenstraße auch nach fünf Jahrzehnten nichts von ihrem Zauber verloren hat – sondern voller Stimmen ist, die die weltbekannten Erzählungen der Brüder Grimm immer wieder neu- und weiterspinnen.

 

Hintergrund:
50 Jahre Deutsche Märchenstraße: Wo die Märchen wohnen

Weltweit bekannt, „TOP 100 Reiseziel Deutschland“, eine der TOP 3 Ferienstraßen Deutschlands, DZT-Schwerpunktthema 2025: Vom Main bis zum Meer feiert die über 1.000 Kilometer lange Deutsche Märchenstraße mit ihren 65 Mitgliedskommunen vom Frühjahr 2025 bis Frühjahr 2026 ihren 50. Geburtstag.

Märchen- und sagenhafte Erlebnisse auf über 1.000 Kilometern
In sechs Städten haben die Brüder Jacob (1785 – 1863) und Wilhelm (1786 – 1859) gelebt. Bis auf Ihre letzte Lebensstation, Berlin, liegen alle an der Deutschen Märchenstraße. Ihre Geburtsstadt Hanau lädt in jedem Jahr zu den Brüder-Grimm-Festspielen ein. In Steinau an der Straße lässt sich mit allen Sinnen nacherleben, wie die Grimms als Kinder gelebt haben. In Kassel, der „Hauptstadt“ der Deutschen Märchenstraße, verbrachten die Brüder über 30 Jahre ihres Lebens. Ihr Studienort, die Universitätsstadt Marburg, entführt in die Zeit romantischer Welterkundung, während in Göttingen die beiden Brüder vor allem als politisch engagierte Gelehrte kennenzulernen sind.

Doch die Deutsche Märchenstraße verbindet mehr als „nur“ die Lebensorte der weltberühmten Brüder. Unter dem Motto „Märchen, Sagen und Legenden“ gibt es auf über 1.000 Kilometern vom Main bis zum Meer zahlreiche Märchen- und Sagenfiguren mit ihren Geschichten zu entdecken. Ob Frau Holle, Rotkäppchen, Schneewittchen, Aschenputtel, Rapunzel oder Dornröschen. Ob Baron Münchhausen, Doktor Eisenbart, Wilhelm Busch oder Theodor Storm. Alle, die sich für Geschichten und Geschichtenerzähler interessieren, finden seit 50 Jahren auf der Deutschen Märchenstraße eine Fülle von märchen- und sagenhaften Erlebnissen.

 

Hier finden Sie passendes Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung. Weiteres Bildmaterial finden Sie in der öffentlichen Bilddatenbank der Deutschen Märchenstraße: Hauptansicht - Öffentliche Bilddatenbank - Deutsche Märchenstraße e.V. | Media Portal Bitte beachten Sie die Nutzungs- und Urheberrechte. Vielen Dank!

 

Märchenhafte Grüße sendet Ihnen

Sylvia Stock

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Märchenstraße e. V.
Kurfürstenstraße 9
34117 Kassel
Tel.: +49 173 7343147
Fax: +49 561 920479–30
E-Mail:   sylvia.stock@deutsche-maerchenstrasse.de
Internet: www.deutsche-maerchenstrasse.de

 

 

Amtsgericht Kassel: VR 4450
Steuer-Nr.: 026 227 15065
Vorsitzender: Landrat Andreas Siebert
Geschäftsführer: Benjamin Schäfer

Die übertragenen Informationen sind nur für den Empfänger bestimmt und können vertrauliches und/oder besonderes Material enthalten. Das Lesen, die Rückübertragung, das Weiterleiten oder anderer Gebrauch oder Einleiten von Maßnahmen aufgrund dieser Informationen durch andere Personen als den Empfänger ist untersagt. Wenn Ihnen diese Nachricht versehentlich zugestellt wurde, setzen Sie sich bitte mit dem Absender in Verbindung und entfernen Sie die Informationen von Ihrem Computer.

This email and any files transmitted with it are confidential and intended solely for the use of the individual or entity to whom they are addressed. If you have received this email in error please notify the system manager.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.