In 26 Tagen
Die Ziegenhainer Salatkirmes ist ein Volksfest im Schwalmstädter Stadtteil Ziegenhain. Die von der Stadt Schwalmstadt ausgerichtete Veranstaltung findet am zweiten Wochenende nach Pfingsten statt. Die Ursprünge der Salatkirmes reichen bis ins Jahr 1728 zurück.
Die Ziegenhainer Salatkirmes ist eines der ältesten Volksfeste Nordhessens und findet jährlich im Stadtteil Ziegenhain von Schwalmstadt statt. Ihre Ursprünge reichen bis ins Jahr 1728 zurück, als Landgraf Karl von Hessen-Kassel die Bauern zu einem Essen mit Kartoffeln und Salat einlud, um sie vom Kartoffelanbau zu überzeugen. Obwohl die Kartoffel zunächst wenig Anklang fand, erfreute sich der Salat großer Beliebtheit – daher der Name „Salatkirmes“.
Die Bilder des Festzuges stellen aus Anlass des 50jährigen Bestehen der "Deutschen Märchenstraße" Märchenmotive dar. Natürlich wird es viele Rotkäppchen zu sehen geben, denn die Trachtenvereine der Schwalm sind traditionell in voller Gewandung vor Ort.
Heute ist die Salatkirmes ein sechstägiges Fest mit vielfältigem Programm: Sie beginnt mit dem traditionellen Kirmesansingen am Mittwoch und bietet Highlights wie das „Lattchessen“, bei dem regionale Spezialitäten serviert werden, das beliebte Entenrennen, Live-Musik im Festzelt, einen großen Festumzug mit Trachtengruppen und das „Lattchen“ am Montag, bei dem Neubürger symbolisch in die Gemeinschaft aufgenommen werden. Die Veranstaltung ist für Besucher kostenfrei und zieht jährlich zahlreiche Gäste aus der Region an
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.