Das Ackerbürgermuseum "Haus Leck" zählt zu den ältesten Fachwerkhäusern in Hessen und zeigt das frühere tägliche Leben der Ackerbürger in Grebenstein.
Das „Haus Leck“ mit seinem steilen Dach aus Weser-Sandsteinplatten wurde im diemelsächsischen Fachwerkstil 1431 errichtet und zählt zu den ältesten Fachwerkhäusern in Hessen. Die Pläne für die Nutzung des Hauses als Museum gehen zurück bis in das Jahr 1936. Doch erst im Jahre 1966 wurde nach umfangreichen Sanierungen und Umbauten auf 400 qm ein Museum eingerichtet. Träger war damals der Hessische Heimatbund. Doch nach einigen Jahren musste das Museum wieder geschlossen werden. Im Jahre 1980 übernahm die Stadt Grebenstein vom Hessischen Heimatbund das Haus mit der Museumseinrichtung. Von der Stadt Grebenstein wurde 1981 eine ehrenamtliche Museumsleitung aus Grebensteiner Bürgern eingesetzt, die ab sofort aktive Museumsarbeit geleistet haben.
Das Gebäude dient seit der Wiedereröffnung im Jahr 1984 als Museum, in dem die vergangene Arbeits- und Lebenswelt der Grebensteiner Ackerbürger veranschaulicht wird. Im Erdgeschoss können in den einstigen Stallungen landwirtschaftliche Geräte, eine Schuhmacherei (seit 1862 im Haus befindlich) sowie eine Küche mit angrenzender Wohn- und Schlafstube besichtigt werden. In der Küche ist besonders auf die offene Herdstelle und den Gossenstein, der die Küchenabwässer einst auf die Straße leitete, hinzuweisen.
Im zweiten Stock sind Zeugnisse des lokalen Handwerks und der Zünfte ausgestellt. Das Speichergeschoss enthält Geräte zur Flachsbearbeitung, zum Spinnen und zum Weben. Außerdem werden in dem Museum eine Puppenstube (um 1880) sowie eine umfangreiche Sammlung populären Wandschmucks des 19. und frühen 20. Jahrhunderts gezeigt.
Hinweise:
Die Einrichtung ist nicht barrierefrei. Führungen können nach vorheriger Absprache gern durchgeführt werden.
In den Wintermonaten, wenn das Museum geschlossen hat (Mitte November bis Mitte März) empfiehlt sich ein Rundgang durch das Gebäude der „Alten Meierei“, welches sich direkt gegenüber dem „Ackerbürgermuseum“ befindet.
Schachtenerstraße 11
34393 Grebenstein
Deutschland
Tel.: +49 5674 70537
E-Mail: kontakt@ackerbuergermuseum.de
Webseite: www.ackerbuergermuseum-grebenstein.de
Eintritt frei
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.