© D.R. Wolfs Wunderkammer.

Denkräume für Kulturgeschichte(n)

Auf einen Blick

  • Hann. Münden
Die „Denkräume für Kulturgeschichte(n)“ – ein Ort voll Geschichte(n), Kunst & Kuriosem!

Sie sind zum einen das Zuhause des kleinen, aber feinen Museumskabinetts „Dr. Wolfs Wunderkammer“, wo sich wissenschaftliche Themen mit Popkultur und Geschichte(n) aller Art zu einer Mischung aus Museum und Gesamtkunstwerk verbinden. Basierend auf dem ästhetischen Konzept historischer Kunst- und Wunderkammern werden hier Neugier und Begeisterung als unterhaltsamer Bildungsansatz für die ganze Familie genutzt. Im Dialog mit dem Außergewöhnlichen, dem (fast) Vergessenen und Wunderbaren soll dazu angeregt werden, selbst kreativ zu werden – aus altem Wissen und an alten Objekten neue Ideen zu entwickeln. Die von „Dr. Wolf“ zusammengetragenen Artefakte stammen aus allen Bereichen des täglichen Lebens, etwa Natur, Kunst oder Technik und laden dazu ein, die Welt in der wir leben, noch einmal ganz neu zu entdecken. Die ausgestellten Objekte selbst tragen dabei bereits zahlreiche Geschichten mit sich, warten jedoch auch darauf, von den Besuchern noch einmal anders interpretiert zu werden. Freie Assoziationen und Gedankenspiele sind ausdrücklich erwünscht. Aber auch wer sich einfach entspannt in den urigen Sitzpolstern des Hauses zurücklehnen und den teils wissenschaftlichen, teils anekdotischen Ausführungen des Doktors lauschen möchte, ist ebenso herzlich willkommen.

Ergänzt werden die Exponate der Wunderkammer mit den (fast) vergessenen Wesen aus dem Mythenatelier „Forgotten Creatures“. In Sonderführungen gehen die Besucher hier unterschiedlichsten Mythen rund um Natur- und Hausgeistern auf die Spur. Kobold, Waldschrat, Wichtel und Kornmuhme – Ihre Namen sind zahlreich und doch nur noch wenigen Menschen bekannt. Neues Leben wird den Sagengestalten durch aufwändige und liebevolle Handarbeit eingehaucht. So entstehen bezaubernde Kunstfiguren, die man sowohl bei einem Besuch der Wunderkammer entdecken kann als auch in „Deutschlands wahrscheinlich kleinster Sonderausstellung“.

Das Museum wird u.a. ermöglicht durch die gemeinnützige Arbeit des Vereins „Zeitsprünge e.V.“

Der Museums-Shop ist donnerstags, freitags und samstags von 12.00 - 18.00 Uhr geöffnet.

Sie können donnerstags bis sonntags Privatführungen buchen und dadurch das Museum besuchen (spontane Führungen sind bei freier Kapazität möglich, ohne vorherige Anmeldung besteht jedoch keine Termingarantie).

Mehr Informationen finden Sie -> HIER!

Denkräume für Kulturgeschichte(n)

Radbrunnenstraße 17

34346 Hann. Münden

Deutschland


Tel.: +49 1590 / 8306366

E-Mail:

Webseite: www.dr-wolfs-wunderkammer.de

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
Donnerstag, 01.06.2023 12:00 - 18:00
Freitag, 02.06.2023 12:00 - 18:00
Samstag, 03.06.2023 12:00 - 18:00
Donnerstag, 08.06.2023 12:00 - 18:00
Freitag, 09.06.2023 12:00 - 18:00
Samstag, 10.06.2023 12:00 - 18:00
Donnerstag, 15.06.2023 12:00 - 18:00
Freitag, 16.06.2023 12:00 - 18:00
Samstag, 17.06.2023 12:00 - 18:00
Donnerstag, 22.06.2023 12:00 - 18:00
Die Denkräume können nur im Rahmen von Privat-Führungen (max. 5 Personen) erkundet werden.
Ein freier Eintritt ohne Begleitperson ist nicht möglich.
-> Donnerstag 10 - 20 Uhr Nur nach vorheriger Anmeldung/Buchung
-> Freitag 15 - 20 Uhr Nur nach vorheriger Anmeldung/Buchung
-> Samstag 10 - 20 Uhr Nur nach vorheriger Anmeldung/Buchung
-> Sonntag 10 - 20 Uhr Nur nach vorheriger Anmeldung/Buchung
Termine außerhalb dieser Zeiträume oder für größere Gruppen auf Anfrage möglich.
Eignung
  • Schlechtwetterangebot
  • für jedes Wetter
  • für Individualgäste
  • Senioren geeignet
Fremdsprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Zahlungsmöglichkeiten
  • Barzahlung
  • PayPal
  • Überweisung
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
  • WC-Anlage
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
  • Abstandsregelung
  • Aushang Hinweisschilder
  • Beachtung der Hygienehinweise
  • Begrenzter Zugang
  • Bereitstellung von Spendern mit Desinfektionsmitteln zur Handdesinfektion
  • Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht
Ruhetage

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen

Preisinformationen

Eintritt 9,- € pro Person, inklusive Privat-Führung (30 Minuten, max. 5 Personen)

 

Eintritt 16,- € pro Person, inklusive Privat-Führung (60 Minuten, max. 5 Personen)

 

Weitere Sonder- und Themenführungen finden Sie auf unserer Webseite.

 

Anreise

Sie finden uns im Herzen Hann. Mündens, fußläufig zu Marktplatz und Weserstein. Sie erreichen uns in wenigen Gehminuten vom Bahnhof Hann. Münden sowie den umliegenden Parkplätzen. Die Bushaltestelle Rotunde liegt direkt hinter dem Haus.

 

Detaillierte Informationen zur Anreise entnehmen Sie bitte unserer Webseite.

 

Vor Ort keine Parkplätze, in der unmittelbaren Nähe reichlich öffentliche Parkplätze

Weitere Infos

Die Denkräume können auch im Rahmen wunderbarer Themenführungen erkundet werden. Von der Mythen-Führung bis zur abendfüllenden Veranstaltung in Form einer Theater-Inszenierung.

 

Führungsangebote für größere Gruppen bis 20 Personen sind auf Anfrage möglich.

 

 

Sitzgelegenheiten finden Sie im Außenbereich / Innenhof sowie im Veranstaltungsraum.


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.