In dem Freilichtmuseum veranschaulichen Schaufelrad- und Eimerkettenbagger, Turbinen und Kraftwerkskessel den Kohleabbau über Tage und den Prozess der Verstromung. Zudem fährt samstags und sonntags sowie bei Gruppenbuchungen eine Besucherbahn durch den Themenpark. Für Kinder gibt es Spiel- und Experimentierbereiche. Im Naturschutz-Informationszentrum „Borkener See“ wird veranschaulicht wie aus ehemaligen Tagebauen ,,Second-Hand-Landschaften“ entstehen.
Übertage wird im Themenpark Kohle & Energie die Gewinnung der Braunkohle im Tagebau und der Prozess ihrer Verstromung vermittelt. Auf dem 3,5 Hektar großen Freilichtbereich sind unter anderem Großgeräte aus dem Bergbau zu sehen, darunter Schaufelrad- und Eimerkettenbagger, rotierende Bohrgeräte und ein Ensemble historischer Bergbaulokomotiven. Zahlreiche Geräte werden im Demonstrationsbetrieb vorgeführt.
Samstags und an Sonn- und Feiertagen fährt eine Besucherbahn.
Für Kinder gibt es Spiel- und Experimentierbereiche.
Im Naturschutz-Informationszentrum „Borkener See“ erfahren Sie wie aus ehemaligen Tagebauen ,,Second-Hand-Landschaften“ entstehen.
Nach Ihrem Museumsbesuch können Sie sich im Museumscafé Kohldampf im Themenpark stärken.
Besuchen Sie auch den Besucherstollen des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums.
Gruppen- Schulklassen- sowie Kindergeburtstagsführungen sind während der Saison jederzeit nach Vereinbarung möglich.
Öffnungszeiten: 10. April - 28. Oktober:
Fr + Sa: 14 - 17 Uhr, So: 11 - 17 Uhr
Stollenführungen: 14, 15:30 und 17 Uhr + So: 11 + 12:30 Uhr
Themenpark: Audioguide-Führung
Nebensaison:
Stollenführungen: So: 11, 12:30, 14, 15:30 und 17 Uhr
Themenpark geschlossen
Öffentliche Verkehrsmittel:
RE30, RE98, (R38)
Bus 410, 412, 413 AST 408, 410, 412, 415
So: mind. Stündl. Anbindung
Name der Haltestelle: Borken, Bahnhof/Am Rathaus
Am Freilichtmuseum 1
34582 Borken
Deutschland
Tel.: +49 5682 808271
E-Mail: touristinfo@borken-hessen.de
Webseite: www.borken-hessen.de/freizeit-tourismus/gesellschaft-und-kultur/www.braunkohle-bergbaumuseum.de
Eintrittspreise
Erwachsene - Ab 18 Jahren: 4 €
Rentner: 3 €
Schwerbehinderte - ab 50 %: 3 €
Jugendliche - 14 - 17 Jahre: 3 €
Kinder - Unter 13 Jahren: 1.5 €
Kleinkind - unter 7 Jahren: 0 €
Kostenloser Museumsparkplatz
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.